Impressum

logo-impressum

I. Homepage-Verantwortung

Copyright, Herausgeber und Verantwortlicher i.S. der §§ 5, 6 Telemediengesetz:

Rechtsanwalt Joachim Drinhaus
Hauptstraße 50
D-65843 Sulzbach (Taunus)

Tel.  -49 (0)6196 - 57 41 00
Fax: -49 (0)6196 - 57 41 03
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

II. Mitgliedschaften in Kammern und Berufsverbänden

1. Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M., Bockenheimer Anlage 36, 60322 Frankfurt a.M.

Die Rechtsanwaltskammer Frankfurt a.M. ist die Aufsicht führende Behörde/Kammer/Institution über die in ihrem Bezirk zugelassenen Rechtsanwälte. Sie führt Schlichtungsverfahren auch zur außergerichtlichen Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Anwälten und Mandanten durch. Gleiches gilt für die bei der Bundesrechtsanwaltskammer* angesiedelte "Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft".

2. Deutscher Anwaltverein e.V. (DAV)

3. Arbeitsgemeinschaft Mediation im DAV

* Adresse Bundesrechtsanwaltskammer: Littenstraße 9, 10179 Berlin

III. Hinweise an Interessenten, Mandanten und Geschäftspartner gemäß Dienstleistungs-Informationspflichtenverordnung (DL-InfoV) und zum Berufsrecht

1. Die Berufsbezeichnung „Rechtsanwalt“ und ihre Verleihung unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland

2. Obligatorischer Steuerhinweis (an vorsteuerabzugsberechtigte Mandanten und Geschäftspartner):

Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE 114252131

3. Obligatorischer Versicherungshinweis an Mandanten:

Rechtsanwälte sind gesetzlich verpflichtet, die Risiken der beruflichen Tätigkeit durch eine Berufshaftpflichtversicherung abzusichern und sie der Aufsicht führenden Rechtsanwaltskammer nachzuweisen. Dieses ist eine Bedingung für die Zulassung als Rechtsanwalt. Es dient dem Schutz von Anwalt und Mandant. Über die Versicherungsdaten von Rechtsanwalt Drinhaus sind folgende Daten mitzuteilen:

Versicherungsgesellschaft: Victoria-Versicherung, Anschrift: Emil-von-Behring-Str. 4, 60439 Frankfurt a.M., Räumlicher Geltungsbereich: Gebiet der Europäischen Union.

4. Maßgebliches Berufsrecht für Rechtsanwälte (mit Links zur Information)

Abschließend informieren wir Sie an dieser Stelle über die gesetzlichen Grundlagen der Anwaltstätigkeit. Die Arbeit des Rechtsanwaltes unterliegt einer Reihe von berufsrechtlichen Gesetzen. Zu Ihrer Information sind diese nachfolgend benannt. Über Links können Sie sich mit den Inhalten vertraut machen.

Bundesrechtsanwaltsordnung

Berufsordnung der Rechtsanwälte

Fachanwältin- und Fachanwaltssordnung

Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)

Ausweichquelle zur Ansicht des Berufsrechts - für den Fall, dass die o.g. Links nicht einwandfrei funktionieren - ist die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer, dort insbesondere die Seite zum Berufsrecht mit Links zu den maßgeblichen Texten.

Sollten Sie kein Programm zum Lesen einer pdf-Datei haben, können Sie sich eines der im Internet angebotenen kostenlosen Programme zum Lesen solcher Dateien hier herunterladen, oder Sie suchen sich selbst ein Ihnen genehmes Programm.

5. Hinweis zum deutschen Verbraucherstreitbeilegungsgesetz:

Die Kanzlei nimmt an Schlichtungsverfahren nicht teil.